Wolfsspinnen — (Oxyopes Latr.), Gattung der Laufspinnen, s.d. d) u. vergl. Spinnen … Pierer's Universal-Lexikon
Wolfsspinnen — Wolfsspinnen, s. Spinnentiere, S. 751 … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wolfsspinnen — (Lycosĭdae), einzige die Unterordnung der Schnelläufer bildende Spinnenfamilie, kräftige, unauffällig gefärbte Tiere, die rasch auf dem Boden laufen und keine Netze weben. Hierher die höhlenbewohnende W. (Lycōsa inquilīna Cl.), in unsern Wäldern … Kleines Konversations-Lexikon
Wolfsspinnen — Wolfsspinnen, lat. citigradae, eine Gruppe von Spinnen, die ihre Beute nicht in einem Netze fangen, sondern dieselbe im Laufe erhaschen. Sie halten sich auf Bäumen, im Gesträuche auf, manche auch an den Ufern stehender Wasser, welche letztere… … Herders Conversations-Lexikon
Wolfsspinnen — Wolfspinnen Arctosa spec. Systematik Klasse: Spinnentiere (Arachnida) Ordnung … Deutsch Wikipedia
spinnen — einen vom Pferd erzählen (umgangssprachlich); Unsinn erzählen; fabulieren; spintisieren; weben; eine Meise haben (umgangssprachlich); einen an der Waffel haben (umgangssprachlich); einen Vogel haben ( … Universal-Lexikon
Anoplius viaticus — Systematik Ordnung: Hautflügler (Hymenoptera) Überfamilie: Vespoidea Familie: Wegwespen (Pompilidae) … Deutsch Wikipedia
Arachnospila anceps — Systematik Ordnung: Hautflügler (Hymenoptera) Überfamilie: Vespoidea Familie: Wegwespen (Pompilidae) … Deutsch Wikipedia
Pompilus cinereus — Systematik Ordnung: Hautflügler (Hymenoptera) Überfamilie: Vespoidea Familie: Wegwespen (Pompilidae) … Deutsch Wikipedia
Brautgeschenkspinne — Listspinne Listspinne (Pisaura mirabilis) Systematik Unterordnung: Echte Webspinnen (Araneomorphae) … Deutsch Wikipedia